In unserer Schule sind alle Kinder willkommen und werden so angenommen, wie sie sind. Vielfalt wird als Bereicherung, Chance und pädagogische Herausforderung gesehen.
Dieser inklusiven Schulkultur tragen wir Rechnung, indem nun schon seit vielen Jahren der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf ein wesentliches Element unserer täglichen Arbeit darstellt.
Die inklusiven Bildungsangebote und kooperativen Organisationsformen werden eng mit den umliegenden Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (Martinsschule, Bodelschwinghschule, Winterhaldenschule) abgestimmt und die Lehrerteams verschiedener Professionen arbeiten gemeinsam daran, dass jedes Kind seine individuellen Entwicklungsziele verwirklichen kann.
Im Moment gibt es bei uns 3 Klassen, in denen Kinder mit und ohne Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot zieldifferent unterrichtet werden:
Klasse 1d der GS Soho / Klasse 2b der Bodelschwinghschule:
Kinder, die nach dem Bildungsplan der Grundschule unterrichtet werden und Kinder mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen und geistige Entwicklung (Herr Frühwald, Frau Steinbach, Herr Kornmann)
Klasse 2a:
Kinder, die nach dem Bildungsplan der Grundschule unterrichtet werden und Kinder mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen (Frau Bucher, Frau Mundle, Herr Kornmann)
Klasse 4d:
Kinder, die nach dem Bildungsplan der Grundschule unterrichtet werden und Kinder mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen und körperliche/motorische Entwicklung (Frau Scheirle, Herr Kornmann, Frau Heßmann)
Die Schülerinnen und Schüler lernen bei uns von Anfang an, dass es normal ist verschieden zu sein und wir hoffen, dass diese selbstverständliche Akzeptanz von Unterschiedlichkeit durch die Kinder auf eine breitere gesellschaftliche Ebene getragen wird.